Die Kommunalwahlen 2020 in NRW liegen hinter uns. Dank der breiten Unterstützung der Wähler:innen haben wir unser großes Ziel, den Einzug in den…WeiterlesenLagebericht: Was macht ZLR gerade?
Der Schulausschuss am 07.10. hat es zutage gefördert: Die provisorische Heizungsanlage im Freiherr vom Stein-Gymnasium wurde während der Bauarbeiten nicht bereitgestellt, weil die…WeiterlesenSchule in Rösrath muss zur Chefinnen-Sache werden
Morgens in Rösrath, Forsbach und Hoffnungsthal. Wir stehen am Straßenrand und zählen eine Stunde lang den Verkehr. Hier sind unsere Ergebnisse mit Infografiken und Soundtracks.WeiterlesenDer Sound von Rösrath – ZLR zählt den Verkehr
Was halten Jugendliche von der Kommunalpolitik in Rösrath? Was erwarten sie von den Kommunalpolitikern? Wie erleben sie die „digitale Situation“ an ihren Schulen. Wir haben bei acht Jugendlichen zwischen 16 und 17 Jahren nachgefragt. Wir haben sehr engagierte, zuhörende und differenziert diskutierende Jugendliche erlebt. Jugendliche, die (Kommunal-) Politik interessiert, aber eine Machtlosigkeit und keine adäquate Ansprache erleben. WeiterlesenJugendliche mit Interesse an Kommunalpolitik – gibt es das?
Was gerade in Rösrath stattfindet, ist mehr Gruppenkuscheln als Wahlkampf zwischen den etablierten Parteien. Das wäre noch nicht mal akzeptabel, wenn sich Rösrath als grüne Gemeinde, mit einer hervorragenden Infrastruktur und zufriedenen Bürger:innen zeigen würde. Aber das Gegenteil ist der Fall. WeiterlesenWahlkampf in Rösrath. Oder ist das Gruppenkuscheln?
Seitens Marc Schönberger (CDU) wird uns vorgeworfen, dass unser Ziel „Tempo 30 in den Kernzentren“ nicht umsetzbar sei. Wir haben mit einem Verkehrsexperten gesprochen und sehen uns in unserer Forderung bestätigt. Die „Geht-nicht“-Haltung der Amtsinhaber zeigt aufs Neue die Phantasielosigkeit der hiesigen Kommunalpolitiker.WeiterlesenEntschleunigter (Schwer-) Verkehr: Geht nicht? Gibt’s das?
Betreff: Anschaffung von Spuckschutzwänden und CO2-Messgeräten für die GGS Hoffnungsthal. Wir fragen nach, warum eine Anfrage der Schule offenbar abgelehnt wurde, obwohl hierfür finanzielle Spielräume vorhanden sein sollten.WeiterlesenOffener Brief an Herrn Marcus Mombauer
Bürgerbeteiligung und Sülztalplatz
Aktuell überbieten sich die etablierten Parteien in Rösrath damit, rechtzeitig vor der Wahl als DIE Bürgerbeteiligungspartei dazustehen. Merkwürdig jedoch, dass davon in der vergangenen Legislaturperiode wenig zu sehen war. Andere Kommunen sind hier deutlich aktiver und können uns als Vorbild dienen.WeiterlesenBürgerbeteiligung und Sülztalplatz
Glasfaser-Ausbau in Rösrath
Im Bürgerbrief des Kreistagskandidaten Wolfgang Büscher scheint der Aufbau eines modernen Glasfaser- und 5G-Netzes in Rösrath eine echte Erfolgsstory zu sein. Wir haben dies nachrecherchiert und machen einen Faktencheck.WeiterlesenGlasfaser-Ausbau in Rösrath
Danke an alle Unterstützer:innen
Wir möchten allen danken, die uns durch ihre Unterschrift unterstützt und damit die Zulassung zur Kommunalwahl gesichert haben. Natürlich hoffen wir, dass ihr…WeiterlesenDanke an alle Unterstützer:innen
ZLR hat die peinliche Ablehnung des Bürgerantrags von Matthias Buth durch den Hauptausschuss deutlich kritisiert. Matthias Buth hat erneut einen Bürgerantrag eingebracht, in…WeiterlesenUmbenennung des Sülztalplatz in Philomena Franz Platz
Am 19.06.2020 fand die Delegiertenversammlung zur Aufstellung der Kandidaten für die Kreiswahlbezirke und für die Reserveliste der Freien Wähler im Rheinisch Bergischen Kreis…WeiterlesenZusammen Leben Rösrath kooperiert auf Kreisebene mit den Freien Wählern