für Rösrath-Beienburg

Menschen müssen sich beteiligen, Meinung zeigen, nicht zulassen, dass Ellenbogen und Geld die Kommune reglementieren.
Mein Antrieb
Ich bin Rösratherin, habe 1973 hier Abitur gemacht. Die Familie meines Vaters war seit Generationen zuhause in Hoffnungsthal. Aufgrund von Studium und Beruf habe ich aber auch in verschiedenen Regionen in Süddeutschland gelebt.
Ich kenne Rösrath also, vergleiche, beobachte Veränderungen. Positiv sind unsere wundervolle Natur, schöne Wohngebiete, Schulen, Einzelhandel, Kultur, Vereine, Sportmöglichkeiten. Aber die rasante Bevölkerungsentwicklung hat Schattenseiten: Rösrath ist laut, öffentlicher Raum nicht geliebt, Wohnkosten steigen rasant. Es fehlt die Planung, ein Leitbild.
Die Frage, wohin soll Rösrath sich in den nächsten 10 Jahren entwickeln, konnte schon vor langer Zeit nicht beantwortet werden, weil nicht die RösratherInnen planen, sondern womöglich der Profit einiger Investoren Orientierung gibt. Einwohner werden hierdurch gefährdet, denken wir an unregelmentierte Bebauung in Überflutunggebieten. Warum lassen wir das zu? Engagieren sich zu wenig BürgerInnen? Menschen müssen sich beteiligen, Meinung zeigen, nicht zulassen, dass Ellenbogen und Geld die Kommune reglementieren.
Biographisches
- geboren 1954 in Köln
- seit 37 Jahren verheiratet
Wichtige Stationen
jetzt Rentnerin, sportlich, aktiv, verliebte Oma
davor
- 1.+2. Staatsexamen Lehramt
- Ausbildungsleitung/Personalentwicklung Karstadt AG
- Familienzeit mit Auslandsaufenthalten
- Immobilienvertrieblerin
politisch
seit 1982 Sozialdemokratin, verschiedene Ämter
seit 2022 Mitglied bei ZLR, sachkundige Bürgerin im Bau- und Vergabeausschuss sowie Sozial- und Seniorenausschuss
Gründungsmitglied des Vereins Lebenswertes Sülztal
Kontakt
Monika.Karakurt@zusammen-leben-roesrath.de
Alle Kandidatinnen und Kandidaten zur Kommunalwahl 2025
Finden Sie die Kandidatin oder den Kandidaten Ihres Wahlbezirks in unserer Übersicht.
