Bildung und Betreuung: Investition in unsere Zukunft
Bildung ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Leben – und damit die beste Investition in unsere Stadt. Unsere Kinder und Jugendlichen verdienen die besten Lern- und Entwicklungsbedingungen. Dazu gehört nicht nur moderne Ausstattung, sondern auch eine starke Verzahnung von Schulen, Betreuungseinrichtungen und Freizeitangeboten.
Wo wir stehen – und was wir ändern wollen
Unsere Schulen brauchen dringend bessere Gebäude, moderne Technik und sichere Schulwege. Auch die Kinderbetreuung muss ausgebaut und qualitativ weiterentwickelt werden. Jugendliche brauchen Räume, um sich frei entfalten zu können – über den Schulalltag hinaus.
Unsere Maßnahmen im Bereich Bildung
- Schulstandorte konsequent modernisieren
Kein Bauen im laufenden Betrieb. Sanierungen und Erweiterungen müssen geordnet, zügig und kindgerecht umgesetzt werden. - Digitale Ausstattung verbessern
Alle Schulen sollen moderne digitale Lernmittel erhalten. Schülerinnen und Schüler müssen einen gleichberechtigten Zugang zu digitalen Bildungsangeboten haben. - Schulwegkonzept „Sichere Schulwege“
Wir setzen auf Tempo-30-Zonen, mehr Zebrastreifen, Ampeln und bauliche Maßnahmen gegen Elterntaxis – für mehr Sicherheit. - Praktika und Berufsausbildungen
Berufstage und Praktika bei ortsansässigen Betrieben stärken die Verbindung zwischen Schule und Arbeitswelt. Ausbildungsmöglichkeiten eröffnen Perspektiven für Jugendliche und sorgen für qualifizierten Nachwuchs in den Unternehmen.

Unsere Maßnahmen im Bereich Betreuung
- Ausbau von Kita- und OGS-Angeboten
Mehr Plätze und bessere Betreuungszeiten – vor allem auch in den Ferien – erleichtern Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. - Qualität sichern
Wir unterstützen die Weiterbildung von Erzieherinnen und Erziehern und fördern den Qualitätszirkel OGS weiter, um feste Standards in der Betreuung zu etablieren. - Unterstützung und Finanzierung von Trägern
Die Träger der Betreuungseinrichtungen benötigen eine angemessene finanzielle Ausstattung, damit sie ihren Aufgaben bestmöglich gerecht werden können.

Unsere Maßnahmen für Jugendliche
- Skaterpark endlich umsetzen
Das seit 2021 beschlossene Projekt muss endlich umgesetzt werden. Wir setzen uns mit Nachdruck dafür ein, dass das Projekt bis 2026 realisiert wird – gemeinsam mit allen Beteiligten. - Aufenthaltsflächen schaffen
Wir identifizieren geeignete Flächen, entwickeln städtische Grundstücke oder erwerben neue Flächen speziell für Jugendliche. - Jugendbeteiligung ernst nehmen
Jugendliche, Schulen und soziale Träger werden in die Planung neuer Freizeitangebote aktiv eingebunden – z.B. über Workshops. - Jugendeinrichtungen in jedem Stadtteil
Bis 2030 sollen in Rösrath, Hoffnungsthal und Forsbach je eine Jugendeinrichtung entstehen. - Sportflächen sanieren
Defekte Sportanlagen wie am Bergsegen werden schnellstmöglich instandgesetzt. Vereine unterstützen wir aktiv bei Förderanträgen.