Gelebte Demokratie auf kommunaler Ebene
Zusammen gestalten – für eine lebenswerte Stadt
Demokratie ist mehr als Wahlen alle paar Jahre. Sie lebt vom aktiven Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Gerade auf kommunaler Ebene, dort, wo Entscheidungen unser tägliches Leben direkt betreffen, wollen wir Räume schaffen, um Demokratie erlebbar und gestaltbar zu machen.
Warum Bürgerbeteiligung unverzichtbar ist
Menschen, die sich gehört und ernst genommen fühlen, identifizieren sich stärker mit ihrem Wohnort. Sie bringen ihre Ideen ein, gestalten das Gemeinwohl mit und stärken den sozialen Zusammenhalt. Dabei entstehen bessere, nachhaltigere Entscheidungen – weil sie viele Perspektiven berücksichtigen.
Unsere Maßnahmen für mehr Bürgerbeteiligung
- Transparente Kommunikation: Alle wichtigen Entscheidungen und Projekte werden frühzeitig und verständlich veröffentlicht. Dazu nutzen wir moderne digitale Plattformen, Bürgerversammlungen und regelmäßige Bürgerinformationen.
- Bürgerforen und Bürgerräte: Wir schaffen Formate, in denen Bürgerinnen und Bürger kontinuierlich ihre Ideen und Wünsche einbringen können – nicht nur punktuell.
- Beteiligung an Stadtentwicklung: Bei der Planung öffentlicher Plätze, Infrastruktur oder Klimaprojekten werden Bürgerinnen und Bürger mit einbezogen.
- Stärkung des Ehrenamts: Wir unterstützen Initiativen, Vereine und Nachbarschaftsprojekte finanziell und organisatorisch, weil sie unverzichtbar für eine lebendige Stadt sind.
- Digitale Beteiligungsplattformen: Online-Umfragen, Ideenwettbewerbe und Petitionen bieten weitere einfache Möglichkeiten zur Mitsprache – auch für Menschen, die wenig Zeit haben.
Unsere Wählergemeinschaft lädt alle Bürgerinnen und Bürger zum Dialog ein, sei es im direkten Gespräch, auf unseren Veranstaltungen oder durch Mitarbeit in unserer Wählergemeinschaft. Wir freuen uns über alle, die gemeinsam mit uns Rösrath gestalten wollen.